Automotive
Mit mehr als 80.000 Beschäftigten ist die Automobilindustrie zweitgrößter Wirtschaftszweig in Weser-Ems. Automobile Oberzentren sind das VW-Werk in Emden und in Osnabrück.
1,25 Mio € durchschnittlicher Jahresumsatz bei 126.907 Unternehmen
Logistik
Zwei Drittel aller deutschen Exporte werden über die Nordseehäfen verschifft. Küsten- und Hinterlandlogistik haben eine große strukturelle und wirtschaftliche Bedeutung für Weser-Ems.
Wasser
Die maritime Wirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Weser-Ems. Direkt beschäftigt sie 18.000 Menschen. Nach Hamburg ist Haren/Ems der zweitgrößte Reederstandort Deutschlands.
2,5 Mio Menschen
Boden
Weser-Ems ist das „Silicon Valley“ der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Zudem konzentriert sich hier faktisch die gesamte deutsche Gas- und Erdölgewinnung.
Wind
80 Prozent der regionalen und 13 Prozent der bundesdeutschen erneuerbaren Energie wird aus On- und Offshore-Windkraftanlagen Weser-Ems gespeist. Die Region ist der größte Produzent regenerativer Energien in Deutschland.
88,9 % aller Mitarbeiter Emsland-Osnabrück,
79,5 % Weser-Ems Handwerk