Warum in die Ferne schweifen?

Gefällt mir bitte warten zurücksetzen
 
0

Im Trend: Speedmeetings

Abenteuerliche Pferdestärken
für Unternehmen in Weser-Ems.

Autos verbinden. Räumlich und emotional. Sowohl in Papenburg als auch in Fürstenau (Landkreis Osnabrück) finden Unternehmen ungewöhnliche automobile Abenteuer. Für den Puls am Limit und den Herzschlag für das Team. 

ATP – einer »der geheimsten Orte Deutschlands« ist auf der Homepage zu lesen. Die drei Großbuchstaben stehen für »Automotive Testing Papenburg«. Das gleichnamige Unternehmen unterhält im nördlichen Emsland eine der ausgefeiltesten automobilen Teststrecken der Republik. Hier werden Pkw und Lkw auf alles getestet, was ein Auto sicher macht: Fahrverhalten, Bremsen, Neigung, Nasshandling, Stoßfestigkeit. Das Bonbon für Unternehmen ist dabei das Rennoval, der verkleinerte Nachbau des Hockenheimrings. Rund zwölf Kilometer misst die Strecke, zwei Steilkurven mit 50 Grad Neigungswinkel begrenzen das Oval nach oben und unten, 250 Stundenkilometer sind drin. Unternehmen nutzen das Rennfeeling gerne, um ihr Teambuilding ans Limit zu bringen.

Nur einen automobilen Steinwurf entfernt ist das in diametraler Abenteuerform erlebbar. Nicht schnell, sondern offroad ist die Devise des »Fursten Forest« bei Fürstenau im Landkreis Osnabrück. Der Forest, ein ehemaliger Truppenübungsplatz, ist mit 400 Hektar das größte Outdoor-Gelände Europas. Sehr viele Unternehmen nutzen die Jeeps, Buggys oder Quads. Firmen-Incentives würden erstaunlich unkompliziert und immer individuell abgestimmt, heißt es bei Fursten Forest. Das Abenteuer im Grünen kooperiert sogar mit der Papenburger ATP-Piste. So unterschiedlich beide Locations auch sind, eines haben sie gemeinsam: Kein Unternehmen vergisst sein automobiles Abenteuer. Es findet sich gleich vor der Firmentür in Weser-Ems. 365 Tage im Jahr – das Gute liegt manches Mal sehr nah …

der Autor

Jannes Vahl

Jannes Vahl hat den gemeinnützigen Verein Clubkinder e.V. gegründet. Mit Konzerten, Partys oder Events sammelt er Spenden für soziale Projekte in Hamburg, beispielsweise mit der Tagebuchlesung. Außerdem leitet er die Kreativagentur Flutlotsen mit Büro auf St. Pauli. Mit seinem Compagnon Joko setzt er hier Projekte um. Jannes Vahl hat 5.000 Facebookfreunde, trinkt Craft-Bier, mag die Band Pearl Jam und versendet digitale Herzchen. In seiner neuen Kolumne berichtet er jeden Sonntag über ein Hamburger Thema, das ihn in der letzten Woche beschäftigt hat.

Kommentar hinzufügen