Eine gute Antwort?
Linda Heitmann hat gleich sechs.
Was bedeutet Innovation in einer Branche, die mit allen wichtigen Branchen der Region zu tun hat? Geschäftsführerin Linda Heitmann von der Personalberatung timecon hat darauf gleich sechs Antworten.

Die Frage nach unserem innovativsten Projekt oder meiner besten Idee im Moment kann ich nur schwer beantworten, einfach weil quasi mein kompletter Arbeitstag aus Innovation besteht. Das will ich gerne erklären:
tagesaktuell.
In der Region Weser-Ems bekommen wir Wirtschaftsbewegungen auf jeden Fall als zweites mit, möchte ich behaupten. Die Automobilindustrie weiß immer als erstes Bescheid, direkt danach bekommen wir zu spüren, wer gerade wächst, »gesundschrumpft« oder die Hand hebt. Wir lesen zwar permanent online Wirtschaftsnachrichten, unser Netzwerk funktioniert aber mit erstaunlicher Trefferquote schneller als jede Redaktion. Das muss auch so sein, denn wir müssen Schwankungen oder Entwicklungen frühstmöglich wahrnehmen und reagieren. Dafür sind wir im Team auch ideal aufgestellt. Und flexibel, denn irgendwie kann täglich alles anders sein.
regional.
Weser-Ems genießt in einigen Branchen eine Vorreiterrolle in Deutschland. Nicht nur in Sachen Milch, Fotos und Windenergie zeichnet die Region für führende Innovationen verantwortlich. Wir als Experten für Fachkräfte sind bereits so lange am Markt, dass kein anderer in diesen Top-Branchen oder für die Big Player unter den Arbeitgebern unsere Qualität liefern kann. Auch hier ist unser Insiderwissen extremst wichtig. Und unsere Bodenständigkeit.
saisonal.
Wir beschäftigen uns ja nicht wirklich mit Skilehrerinnen und Eisverkäufern, trotzdem bringen die Jahreszeiten verschiedene Besonderheiten mit sich. Jede Branche hat ja so ihre eigene Saison, teilweise haben Unternehmen sogar erhebliche Schwankungen – Stichwort Jahresabschlüsse. Wir richten uns danach. Mit unserem eigenen System.
digital.
Viele Berufe befinden sich durch Computer und das Internet im stetigen Wandel. Vielleicht sogar alle. Wir müssen die digitalen Bewegungen auf dem Schirm haben, bevor unsere Kunden davon überrascht werden. Haben wir auch.
demografisch.
Die Zeiten, in denen qualifizierte Arbeitnehmer mit 50 keine Arbeit mehr finden, sind vorbei. Punkt.
spezialisiert.
Am Anfang steht der Mensch. Was haben unsere Kunden für Herausforderungen? Die benötigte Empfangsdame muss platt sprechen können? Kein Problem. Die benötigte Qualifikation ist hochspezialisiert? Wir finden den richtigen. Am Montag braucht jemand 30 neue Mitarbeiter? So etwas machen wir nicht. Man kann in der Masse einfach keine Qualität garantieren. Zumindest nicht am Freitag vorher. Und am Ende wissen das sogar andere Dienstleister und kommen hilfesuchend auf uns zu.
Foto: Markus Monecke
Illustration: Pia Bublies