107
Quadratmeter Heim bewohnen die Menschen im Schnitt in Weser-Ems. Über 58 Prozent sind laut niedersächsischem Ministerium für Soziales Wohnungseigentümer.
750
Schiffe werden allein von den Hafenstädten Leer, Haren (Ems) und Emden aus bereedert. Insgesamt zählt die Region Weser-Ems über 65 Reedereien mit rund 2.000 Beschäftigten.
25.200
Tonnen Spargel ernteten niedersächsische Bauern im vergangenen Jahr – das sind zwei Drittel der bundesweiten Spargelernte. Damit ist die schmackhafte Stange Nummer eins im deutschen Gemüseanbau. Übrigens: In Cloppenburg, Vechta und Osnabrück ist der Anbau regional am stärksten vertreten.
2640
Windkraftanlagen drehten sich 2015 zwischen Nordseeküste und Teutoburger Wald. Damit steht jede zweite niedersächsische Anlage in der Region Weser-Ems – und weitere 383 Windräder waren zu dem Zeitpunkt bereits angefragt oder beantragt. 1
37,7%
Marktanteil verzeichnet der Windanlagen-Hersteller Enercon aus Aurich in Deutschland. Damit ist das Heimatunternehmen hierzulande der führende Anlagenproduzent. 2
66,4
neue Wohnungen entstanden auf 10.000 Einwohner in der Stadt Oldenburg. Fünf weitere Landkreise und kreisfreie Städte kamen auf eine Quote von über 50. Damit ist die Region Weser-Ems niedersächsischer Spitzenreiter. 3
Quellen 1: http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/597055/hier-stehen-die-meisten-windrader-im-raum-weser-ems; 2: http://www.enercon.de/unternehmen/marktanteile; 3: Statistische Monatshefte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen 9/2016