Der Müggenkrug bekommt 2017 einen neuen Namen – und viele neue Ideen.
Christiane Braasch Thoss und Marc André Juschka fühlen sich sichtlich wohl in den neu gestalteten Räumen des Müggenkrug. »Langsam aber sicher kommen wir hier an«, sagt die Geschäftsführerin bei einem Milchkaffee. »Das muss jetzt aber auch, schließlich sind wir mitten in der Saison«, ergänzt Juschka.
Eigentlich kommt es einem eher so vor, als ob ihr C.U.P. Eventagentur und Catering permanent Saison hat – und der Müggenkrug mittendrin: Weihnachtszeit, Silvester, Kohlfahrten nach dem ersten Frost, Spargel, Angrillen, dann ist auch schon wieder Erdbeersaison und zwischendurch muss sich das Team ja auch noch um jede Menge Hochzeiten im Festsaal, Firmen im Tagungsbereich, Hotelgäste und allerlei private Anlässe kümmern. Es läuft gut in der kleinen dörflichen Oase in Oldenburg. Es läuft auch gut bei ein Bisschen Marquard, dem Catering für Hotels und Veranstalter von Sternekoch Stefan Marquard, Wolfgang Müller und Jochen Thoss, Christianes Mann. Mit neuem Team und neuer Kraft aus der C.U.P.-Küche in der Lambertistraße und dem kreativen Headquarter im Müggenkrug geht Braasch Thoss nun aufgeräumt ins neue Jahr – in dem der Müggenkrug übrigens den neuen Namen »Land & Liebe« tragen wird. Mit folgenden Schwerpunkten:
Weihnachen und Silvester
Der Dezember lockt mit Adventsbrunch, Buffet-Abenden an den heiligen Tagen und zahlreichen Weihnachtsfeiern. Das heilige Fest steht dieses Jahr unter dem selben Motto wie Silvester 2017 (vorgemerkt!): Hüttengaudi. Dafür leiht sich Christiane Braasch Thoss extra einen Pferdeschlitten. Mechtild Wilke, die Organisatorin der Landpartie, leiht dem Müggenkrug eine original Skigondel, Projektmanagerin Laura Catuna sorgt für die restliche Dekoration.
Grillen wie die Profis
Im Frühling wird angegrillt auf dem wunderschönen ländlichen Anwesen, das dann bereits den Namen Land & Liebe tragen wird. Spannend für alle Aktivitäten ab den ersten Sonnenstrahlen: Die Location liegt ja lediglich zehn Minuten von der Oldenburger Innenstadt entfernt, sobald man aber die typische S-Kurve in Etzhorn hinter sich gelassen hat, befindet man sich quasi in einem eigenen Dorf – wo im Sommer Smoker, Weber-Grille und Ludwig »Lucki« Maurer zu bestem Fleisch empfangen werden.
Saisonales Geschäft
Alleine der Jahreskalender bietet schon jede Menge Anlässe, dem Müggenkrug einen Besuch abzustatten: Gestartet wird Anfang des Jahres mit der Grünkohlsaison, die Chefkoch Thomas Arndt edel oder traditionell gestalten oder neu interpretieren kann. Er erklärt zum Beispiel gerne, wie Grünkohl mit asiatischen Einflüssen schmecken kann. Außerdem gibt es bunte Gemeinschaftskohlessen mit DJ und Motto-Kohlfahrten für Schlager- oder Achtziger-Jahre-Fans. Danach kommt die Spargelzeit. Zum Sommer gibt es dann spezielle Picknickkörbe für Verliebte.
Modern konferieren in historischem Ambiente
Für anregende Seminare oder Schulungen von Betrieben sind die angrenzenden Räume im Müggenkrug ideal. Von Beamern über Leinwänden bis hin zu Mikrofonen und allerlei Charts, hochmoderne Tagungstechnik gestaltet den Aufenthalt für Gruppen einfach. Gutes Catering, jede Menge Equipment, der See nebenan und die zum Müggenkrug gehörigen Hotelzimmer machen aus dem beruflichen Aufenthalt fast schon einen gemütlichen Kurzurlaub.
Der schönste Tag im Leben
Der Müggenkrug vermietet seine Räume gerne für familiäre Anlässe wie Taufen oder den Abiball der großen Kleinen – für Ideen von einer bis 400 Personen stehen Braasch Thoss und Juschka jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Besonderes Highlight: Heiraten im Müggenkrug. Von Vintage über klassisch, romantisch, rustikal bis hin zu rosafarbenen Bonbon- oder Mittelalterhochzeiten ist hier alles möglich. In die Location kann sogar ein Oldtimer oder eine Kutsche gefahren werden. Ein Hochzeitsgarten und ein schnuckeliges weißes Häuschen im Seestil sorgen zusätzlich für romantische Gefühle.
Illustration: Pia Bublies