7
Nordseeinseln samt Watt, Marsch und Geest bis hin zu flachen Gebirgsanstiegen im südlichen Oldenburger Land garantieren in Weser-Ems ganzjährlich gesundes Klima und vielseitige Abwechslung.1
10
Würfe hat jeder Teilnehmer beim Boßeln, die er hintereinander auf einer festgelegten Strecke wirft. Der traditionelle Friesen-Sport ist viel mehr als eine Freizeitbeschäftigung; er dient Unternehmern im Nordwesten seit jeher zum Netzwerken.
87.000
Hektar landwirtschaftlicher Flächen werden in Weser-Ems durch die Domänen- und Moorverwaltung betreut. Die Verwaltungseinheit in Oldenburg ist für die Betreuung der landeseigenen Abtorfungsflächen zuständig, auf denen zurzeit noch Torf geworben wird (zurzeit 2.800 ha).2
1797
wird auf Norderney das erste deutsche Nordseebad gegründet. Wohnten vor 250 Jahren nur Fischer und Bauern auf den von Ebbe und Flut geprägten schwer erreichbaren Eilanden, dominieren heutzutage Hotels und Pensionen das Bild.
155.000
Menschen arbeiten im Nordwesten in der Gesundheitswirtschaft; 12 Prozent aller Erwerbstätigen sind im zukunftsweisenden Wirtschaftssektor tätig.3
13.4%
der Menschen in Weser-Ems sind unter 25 Jahre alt – und damit so jung wie in kaum einer anderen deutschen Region (im Schnitt 11,2%). Entgegen dem bundesweiten Trend steigt in vielen Landkreisen des Nordwestens das Bevölkerungswachstum.4
Quellen 1: Metropolregion Nordwest; 2: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems; 3: Gesundheitsnetzwerk Nordwest; 4: www.statista.com